19:00 Uhr
Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.
Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist. Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie mit der Kabarettistin Ellen Schaller und dem Zauberkünstler Torsten Pahl.
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 18 Euro zzgl. Gebühren, Abendkasse 21 Euro
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
Bilder: Ellen Schaller, Torsten Pahl
19:00 Uhr
Können wir der Realität glauben, oder glauben wir nur, dass es eine Realität gibt? Was ist echt und was nicht? Wie unterscheidet man das eine vom anderen? Und welche Rolle spielt dabei die Fantasie?
In diesem Programm stellt Torsten Pahl spielerisch die Logik auf den Kopf, hebelt mit Leichtigkeit Naturgesetze aus und rüttelt unterhaltsam an der Frage nach dem Sein und dem Schein der Dinge. Und am Ende wird Ihre Wahrnehmung der Welt vielleicht ein klein wenig verrückt sein.
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt: 17 Euro im Vorverkauf zzgl. Gebühren, 21 Euro an der Abendkasse
Ort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
Bilder: Torsten Pahl
09:30 Uhr
Vom richtigen Abbiegen bis zum vorsichtigen Zurücksetzen – wir frischen ihr theoretisches Wissen rund um das Thema Straßenverkehr auf! Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zum Allgemeinen Verkehrsrecht, der Straßenverkehrsordnung und üben unter anderem das richtige Verhalten an Unfallstellen. Ihre Fragen stehen dabei immer im Vordergrund und können gern gestellt werden.
Veranstaltungsort: Vereinshaus Aktives Leben, Dürerstraße 89, 01307 Dresden
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Um Anmeldung wird gebeten: kurse@johannstadthalle.de
19:00 Uhr
Mit Johann von Sachsen wird die Persönlichkeit eines Wettiners nachgezeichnet, dessen politisch und geistig-kulturell (u.a. Dante Übersetzer) beeindruckender Weg als Prinz im selbstständigen Kurfürstentum Sachsen begann und als König von Sachsen im Deutschen Kaiserreich endete.
Freuen Sie sich auf einen Abend in dessen Zentrum eine der prägendsten Figuren sächsischer Geschichte steht.
Die Ausstellung WohnKultur wird an diesem Abend zugänglich sein.
Einlass 18:00 Uhr, Start 19:00 Uhr
Eintritt 3,50 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf - nur am Empfang der JohannStadthalle dienstags 13:00 - 16:00 Uhr und donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr, 5,00 Euro an der Abendkasse
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
Bild: Christian Kunath
15:00 Uhr
Unser TanzTee für alle Junggebliebenen ist zurück! Sie erwartet ein vergnüglicher Nachmittag mit Tanzmusik und flotten Sohlen.
Eintritt: 6 EUR
Einlass: 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Kartenvorverkauf ausschließlich in der JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
dienstags 13 - 16 Uhr, donnerstags 9 - 12 Uhr
15:00 Uhr
Die Wellen rauschen, der Kapitän mit langen Haaren, echtem Vollbart und Dreispitz setzt die Segel. Sein Schiff geht auf große Fahrt auf einem Meer, das keine anderthalb Quadratmeter groß ist. Aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und so kann aus jedem Kind und auch Erwachsenen ein echter Badewannenkapitän werden. Habt Ihr Lust? Dann seid dabei und Leinen los!
Einlass 14:30 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 5 Euro ermäßigt (Kinder bis 12 Jahre), 10 Euro Vollzahler, Familienkarte (2 Kinder + 1 Erwachsener) 18 Euro - jeweils zzgl. Gebühren
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
Bilder: Willi Papperitz
17:00 Uhr
Sie haben die Kunst, wir die Räumlichkeiten – vier Ausstellungen im Jahr zeigen Kunst unterschiedlicher Genres, ob Aquarell, Öltechnik, Fotografie oder Bildende Kunst – im Vereinshaus Aktives Leben ist dafür Platz.
Die neue Ausstellung von Hella Müller und Brigitte Handschick löst die Ausstellung des Fotoklub Exakta Dresden e.V. ab.
Eintritt frei!
Ort: Vereinshaus Aktives Leben, Dürerstraße 89, 01307 Dresden
Weitere Informationen folgen in Kürze
14:00 Uhr
Die Lebensqualität im Alter kann durch ausgewogene Ernährung und tägliche Bewegung enorm gesteigert werden. Der Informationstag gibt mit Vorträgen, Schnupper-Bewegungskursen, Seminaren und Infoständen Anregungen für den eigenen Alltag.
Weitere Informationen: www.dresden.de/praeventionstag
Teilnahme kostenfrei
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Gesundheit und Prävention
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
19:00 Uhr
„Machd euren Dreck alleene“ – mit diesem vielzitierten Satz trat er ab, der letzte sächsische König, Friedrich August III. Als er 1932 starb, säumten über 500.000 Menschen die Dresdner Straßen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Populär war der Monarch aber bereits zu Lebzeiten. Selbst ein begeisterter Hobbyfotograf, ließ er wichtige politische Ereignisse filmisch auf Zelluloid dokumentieren. Dass diese Filme heute wieder gezeigt werden können, kommt einem kleinen Wunder gleich. Denn kein Geringerer als der Dresdner Stadtchronist Ernst Hirsch entdeckte die Filmrollen während eines Wanderurlaubs in Südtirol. Wie es dazu kam und welche Schwierigkeiten es zu überwinden galt, erzählt Ihnen Ernst Hirsch persönlich.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichte(n), Filmen und persönlichen Erlebnissen, mit einem der profiliertesten Kenner unserer Stadt.
Einlass 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
Eintritt: 6 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf, 8 Euro an der Abendkasse